Vertiefung in das Thema Wirkung – Exkurs
Sozialunternehmen beginnen oft mit der IOOI-Logik, um einen ersten Eindruck von der erzielten Wirkung zu gewinnen und diese auch visuell darzustellen.
Wie bereits in der Einführung erwähnt, kann Wirkung quantitativ, qualitativ oder auch monetär beschrieben werden. Dazu werden Indikatoren gebildet, die eine Messung der gewünschten Wirkung ermöglichen. Doch wie setzen Unternehmen diese Art der Wirkungsmessung tatsächlich um?
Im weiteren Verlauf möchten wir Ihnen zwei Beispiele vorstellen, um zu veranschaulichen, wie eine Wirkungsmanagement in der Praxis aussehen kann. Diese Beispiele zeigen, wie Wirkungsmessung und Wirkungsmanagement in der Praxis umgesetzt werden.
Weiter führende Links:
Es gibt inzwischen viele Organisationen und Anbieter*innen, die umfangreiche Materialien zu Sozialunternehmertum und Geschäftsmodellen sowie Wirkung bereitstellen.
Im Jahr 2023 wurde die Plattform für Soziale Innovationen und gemeinwohlorientierte Unternehmen ins Leben gerufen, die vom BMBF gefördert wird. Auf dieser Plattform finden sich Artikel, Materialien und Tutorials rund um dieses Thema:
- https://sozialeinnovationen.net
- Weitere wertvolle Ressourcen zum Thema Wirkung sind über Phineo (https://www.phineo.org/) und Skala Campus (https://www.skala-campus.org/) zugänglich.
- Informationen zum Thema Social Impact gibt es zudem auch auf der Webseite: https://socialimpact.eu/.